Wie gelingt die Betriebsübergabe?

So gelingt die Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge in Familien erfolgreich gestalten

Wie gelingt die Betriebsübergabe von Familienunternehmen?

Unternehmensnachfolgeprozesse sind dann erfolgreich, wenn durch die Nachfolgeregelung die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens nicht gefährdet wird. Die Nachfolgeregelung muss den rechtlichen und insbesondere steuerrechtlichen Gegebenheiten genügen, aber auch das Zwischenmenschliche berücksichtigt. Eine Betriebsübergabe funktioneirt dann und ist ein Instrument der gelingenden Betriebsübergabe, wenn alle Akteure angemessen eingebunden werden.

Eine Betriebsnachfolge bietet ein vielschichtiges Konfliktpotential. Denn es müssen die Logiken verschiedener, sich zum Teil widerstreitender Systeme – Unternehmer, Familie, Gesellschafter – in Einklang gebracht werden. Aus der Konfliktforschung ist bekannt, dass Menschen nur eine überschaubare Anzahl von Problemen zeitgleich durchdenken und entscheiden können. Das führt zu intuitiven Positionierungen und nicht zu prozessorientierten und strukturierten Lösungen. Hinzu kommt, dass die Beteiligten – Unternehmer und dessen Nachfolger, Familie und Management – oft überfordert sind, die Interessen des Unternehmens mit ihren eigenen Bedürfnissen als Unternehmer, Familienmitglied und Gesellschafter in Übereinstimmung zu bringen. Mithilfe einer Mediation kann gleichwohl eine Nachfolgeregelung gefunden werden.

Für Fragen, inwiefern Mediation zu einer gelingenden Unternehmensnachfolge beitragen kann, stehen wir gerne zur Verfügung. Sie erreichen die Mediationskanzlei Göttingen Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr telefonisch unter 0551-50535738, oder per Email info@mediationskanzlei-goettingen.de.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN: