Was Sie erwarten können

 

Mediation lebt von Kommunikation, vom Reden und vom Zuhören. Was Sie erwarten können ist, dass ich gut zuhöre, dass ich das Mediationsgespräch strukturiere und führe.

Mediation lebt aber auch von Vertrauen. Gerade zu Beginn einer Mediation von den Beteiligten Vertrauen in den „Streitpartner“ zu erwarten, wäre zu viel verlangt. Ihr Vertrauen in das Mediationsverfahren und den Mediator ist aber ganz wichtig. Ich werde daher versuchen, Ihr Vertrauen zu verdienen.

Was Sie selbstverständlich erwarten können ist, dass ich neutral und unparteiisch bin:

Neutral bedeutet, dass ich mich jeder inhaltlichen Stellungnahme enthalte. Das ist nicht meine Aufgabe als Mediator. Als Mediator strukturiere und führe ich durch den Prozess. Inhaltlich sind nur die Konfliktbeteiligten verantwortlich. Sie wissen am besten, worum es geht und wie Lösungen aussehen könnten. Diese Kompetenz herauszuarbeiten, ist meine Aufgabe als Mediator.

Unparteiisch bzw. allparteilich bedeutet, dass ich für keinen der Beteiligten Partei ergreife. Ich achte vielmehr auf „Waffengleichheit“. Bspw. passiert es regelmäßig, dass eine der Parteien rhetorisch gewandter ist als die andere.  Dies gilt es für den Mediator so auszugleichen, dass die Parteien gleichwohl auf Augenhöhe miteinander kommunizieren und umgehen. Zudem achte ich auf die Einhaltung der verabredeten Gesprächsregeln.

Was Sie erwarten können: Mir ist wichtig, dass die Sprache klar, das Verfahren strukturiert und die Mediation lösungsorientiert ist.

Ihre weiteren Fragen zu meiner Rolle als Mediator beantworte ich gerne vorab telefonisch. Sie erreichen die Mediationskanzlei Göttingen Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr telefonisch unter 0551-50535738, oder per Email info@mediationskanzlei-goettingen.de.

Mo.- Fr. 9 – 19 Uhr 0551-50535738

Gut zuhören ist Mediator Matthias Wilhelm wichtig.

Was Sie erwarten können!