
Streit zwischen Nachbarn
Grillen auf dem Balkon
Endlich Sommer. Endlich laue Sommerabende, die zum Grillen auf dem Balkon einladen. Am liebsten zusammen mit Freunden in geselliger Runde. Was gibt es schöneres, gäbe es da nicht die Nachbarn, die das alles stört.
Als allgemeine Richtschnur gilt auch unter Nachbarn: Meine Freiheit endet da, wo die Freiheit des Nachbarn beginnt. Dazu ist es wichtig zu wissen, was den Nachbarn stört, um darauf Rücksicht nehmen zu können. Um Konflikte möglichst erst gar nicht entstehen zu lassen, gilt auch unter Nachbar: Reden Sie miteinander. Finden Sie heraus, wie der andere „tickt“. Muss er morgens früh aufstehen, weil er dann zur Arbeit geht? Dann wird er sich wahrscheinlich abends über laute Unterhaltungen auf dem Nachbarbalkon ärgern. Ist er Vegetarier, so wird ihn ständig hinüberziehender Steakgeruch wohl stören.
Wer weiß, was dem anderen wichtig ist, kann besser nachvollziehen, weshalb ihn manches stört. Gegenseitiges Nachvollziehen- Können ist Voraussetzung, um mögliche Konflikte nicht eskalieren zu lassen. Das gilt besonders für Nachbarn. Denn seine Nachbarn kann man sich in der Regel nicht aussuchen.
Ist ein Konflikt unter Nachbarn dennoch eskaliert, kann eine Mediation bei der Suche nach einer zukunftsgerichteten Lösung helfen. Ziel einer Nachbarschaftsmediation ist eine Lösung ohne Sieger und Verlierer; eine Lösung ohne Gesichtsverlust, die ein weiteres Miteinander als Nachbarn möglich macht.
Bitte zögern Sie nicht nachzufragen, sollten Sie Fragen haben, wie Konflikte unter Nachbarn mittels Mediation gelöst werden können. In einem ersten, unverbindlichen Gespräch klären wir zunächst, ob sich Ihr Anliegen für eine Nachbarschaftsmediation eignet und beantworten dabei auch Ihre weiteren Fragen zu Kosten, Dauer und Ablauf. Sie erreichen die Mediationskanzlei Göttingen Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr telefonisch unter 0551-50535738, oder per Email info@mediationskanzlei-goettingen.de.