Pressemitteilung 01/16 vom 25.10.2016

Interview mit Mediator Matthias Wilhelm zum Thema "Was ist Mediation?"

Pressemitteilung

Göttingen, den 25. Oktober 2016

Mediationskanzlei Göttingen bietet Mediation in Südniedersachsen an

Die Mediationskanzlei Göttingen bietet ab sofort Konfliktlösung mittels Mediation in der Region Göttingen an. Daneben möchte die Mediationskanzlei Göttingen das Verfahren bekannter machen.

Die Mediationskanzlei Göttingen hilft den an einem Konflikt Beteiligten, eigenverantwortlich eine Lösung für ihren Streit zu finden. Matthias Wilhelm, Mediator der Mediationskanzlei Göttingen: „Mediation ist keine Hexerei, sondern ein strukturiertes Konfliktlösungsverfahren. Es spielt seine Stärken aus, wenn die Streitenden auch nach dem Konflikt weiterhin miteinander zu tun haben.“ Das kann bei Trennungen und Scheidungen der Fall sein, wenn Kinder mit im Spiel sind. Mediation wird aber auch bei Erbstreitigkeiten und Nachbarschaftskonflikten sowie bei Auseinandersetzungen in und zwischen Unternehmen angewendet.

Der Mediationskanzlei Göttingen ist es zudem ein Anliegen, Mediation in der Region Südniedersachsen bekannter zu machen. Mediator Wilhelm: „Die Zeiten, in denen Mediation mit Meditation verwechselt wurde, sind zum Glück vorbei. Aber was genau Mediation auszeichnet und von anderen Konfliktlösungsverfahren unterscheidet, ist nach unserer Erfahrung oft unklar.“

In der aktuellen Debatte um die Zukunft von Kaiser´s Tengelmann werden beispielsweise immer wieder Schlichtung und Mediation durcheinandergebracht: Bei einer Schlichtung wird ein neutraler Dritter beauftragt, den Konflikt zu bewerten. Finden die Konfliktparteien keine einvernehmliche Lösung, übernimmt der Schlichter inhaltliche Verantwortung und formuliert einen konkreten Lösungsvorschlag. Diesem Vorschlag können die Parteien folgen oder nicht.

Anders bei der Mediation: Bei einer Mediation entwickeln und erarbeiten die Konfliktbeteiligten die Lösung selbst. Sie tragen die Verantwortung dafür, eine Lösung zu finden. Mediator Wilhelm: „Ein zentraler Gedanke jeder Mediation ist es, dass die Streitenden ihren Konflikt am besten kennen. Sie wissen wie kein anderer, wie ihr Konflikt gelöst werden kann. Dabei unterstützt sie ein unparteiischer Mediator.“

„Als Mediator bin ich nur für den Prozess verantwortlich. Ich strukturiere und führe das Mediationsgespräch und achte darauf, dass die vereinbarten Gesprächsregeln eingehalten werden“, erläutert Mediator Wilhelm. Inhaltlich verantwortlich sind bei einer Mediation aber allein die Konfliktbeteiligten. Ergebnis einer Mediation kann daher nur eine Lösung sein, die von allen Beteiligten gewollt ist.

Für Rückfragen steht Ihnen Mediator Wilhelm gerne zur Verfügung:

Email: info@mediationskanzlei-goettingen.de

Weitere Infos zum Mediationsverfahren und zur Mediationskanzlei Göttingen finden Sie online: www.mediationskanzlei-goettingen.de

PM 01/16