
Ehe es zu spät ist
Paargespräch in Göttingen
Als Mediator in Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten stelle ich immer wieder fest, dass Beziehungen oft daran scheitern, dass die Paare nicht wissen, wie sie „gut“ miteinander kommunizieren können. Aufgrund dessen haben sie keine Idee (mehr) davon, was ihrem Partner wichtig ist. Das Scheitern der Beziehung ist dann fast schon eine logische Folge.
Eine gute Möglichkeit, diesem Schicksal entgegenzuwirken, sind so genannte Paargespräche. Ein Paargespräch ist ein strukturiertes und ritualisiertes Zwiegespräch mit festen Regeln:
- Verabreden Sie sich fest mit Ihrem Partner. Schalten Sie das Handy aus und sorgen für eine ruhige und ungestörte Atmosphäre. Es ist toll, wenn Sie wöchentlich dazu Zeit haben. Wichtig ist es auf jeden Fall, am Ende des Gesprächs zusammen einen neuen Termin zu vereinbaren.
- Das Paargespräch dauert rund 60 Minuten. Wer spricht, wird nicht unterbrochen.
- Jeder Partner erhält abwechselnd 2 x 15 Minuten Zeit, dem Partner seine Gefühle, Wünsche, Träume, Gedanken und Erlebnisse mitzuteilen. Gerade am Anfang können 15 Minuten sehr lang erscheinen, um über sich und sein Inneres zu reden.
- Wer von sich redet, darf nur in der „Ich-Form“ sprechen. Er darf sich ruhig auch trauen, Sprechpausen zu machen. Vorwürfe sollte er aber vermeiden. Statt: „Dein Beruf ist Dir viel wichtiger als ich“ besser: „Ich wünsche mir, mehr Zeit mit Dir zu verbringen“. Vermieden werden sollten auch alle anderen „Gesprächsstörer“ wie Verallgemeinerungen, Bagatellisierungen oder Lösungsvorschlage.
- Der Zuhörende widerholt in den Sprechpausen kurz das Gehörte, ohne dabei zu werten oder zu kommentieren. Es geht beim Wiederholen zunächst einmal darum sicherzustellen, dass der Sprechende richtig verstanden worden ist.
- Der Sprechende bestätigt kurz, dass er sich richtig verstanden fühlt. Fühlt er sich nicht richtig verstanden, formuliert er es solange um, bis er sich richtig verstanden fühlt. Auch das natürlich ohne Vorwürfe (Also nicht: „Na siehste, Du verstehst mich eh nie“).
- Nach 15 Minuten werden die Rollen getauscht. Wer zunächst zuhören musste, darf jetzt reden und umgekehrt.
Es ist wichtig, sich vorab über das Thema zu verständigen. Es ist zudem ratsam, sich erstmal mit dem Paargespräch vertraut zu machen und den Schwierigkeitsgrad nur langsam zu steigern. Am Anfang reicht es durchaus aus, sich gegenseitig mitzuteilen, worüber sich jeder in der vorangegangenen Woche gefreut oder was ihn bewegt hat. Mit etwas Sicherheit können auch „schwerere“ Beziehungsthemen angepackt werden.
Tipp: Wenn Sie sich gerade gestritten haben, können Sie das Paargespräch ruhig auch mal aussetzten.
Üben Sie das Paargespräch einige Zeit. Aller Voraussicht werden Sie sich zunächst etwas unwohl fühlen; es ist einfach ungewohnt. Mit der Zeit werden Sie feststellen, wie die gemeinsame Kommunikation die Beziehung stärkt und festigt.
Stellt sich dies bei Ihnen nicht ein, unterstütze ich Sie gerne im Rahmen eines Paarcoachings dabei zu lernen, wie Paarkommunikation funktioniert und wie Sie es für sich nutzen können. Sie erreichen die Mediationskanzlei Göttingen Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr telefonisch unter 0551-50535738, oder per Email info@mediationskanzlei-goettingen.de.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN: