
GEO WISSEN: Die Macht der Familie
Mediation ist keine Therapie
Es passiert regelmäßig und auch das Magazin GEO WISSEN ist nicht davor gefeit: Immer wieder wird Mediation als therapeutisches Verfahren dargestellt oder damit verwechselt. Allein: Mediation ist keine Therapie!
Anders als bei einer (Psycho-) Therapie werden im Mediationsverfahren Ursache und Entstehungsgeschichte des Konflikts möglichst wenig und nur soweit erforderlich einbezogen. Ganz im Gegenteil: Im Rahmen einer Mediation sollen die Medianten möglichst den Blick nach vorne und in die Zukunft richten. Ziel ist eine Lösung für die Zukunft und nicht die Aufarbeitung der Vergangenheit an sich. Die Vergangenheit wird nur dann und insoweit „angefasst“, als es der zukunftsgewandten Lösungssuche dient.
Stellt sich heraus, dass ein Mediant therapiebedürftig ist, kann vielmehr die Durchführung eines Mediationsverfahrens ausgeschlossen sein; zumindest dann, wenn er nicht in der Lage ist, eigenverantwortlich seine Interessen wahr zu nehmen. Der Mediator hat in dieser Situation zu prüfen, ob der Mediant mediationsfähig und eine Mediation das angemessen Konfliktlösungsverfahren ist. Denn: Mediation ist keine Therapie.
Das heißt natürlich nicht, dass ein Mediationsverfahren zur Konfliktlösung immer ungeeignet ist, wenn sich ein Mediant in (psycho-) therapeutischer Behandlung befindet. Ist seine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Lösungsfindung nicht berührt und dient das Mediationsverfahren nicht der Diagnose und Heilung von psychischen Störungen, kann eine Mediation das Konfliktlösungsverfahren der Wahl sein. Die Mediationskanzlei Göttingen geht davon aus, dass jeder Mensch mediationsfähig ist. Die Mediationsfähigkeit eines Menschen wird nur dann hinterfragt, wenn sich konkrete Zweifel an der aktuellen Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Konfliktlösung zeigen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, ob Mediation das geeignete Konfliktlösungsverfahren ist oder eine Konfliktpartei mediationsfähig ist, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Grundsätzlich ist auch eine Mediation unter Einbeziehung eines (rechtlichen) Betreuers denkbar. Sie erreichen die Mediationskanzlei Göttingen Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr telefonisch unter 0551-50535738, oder per Email info@mediationskanzlei-goettingen.de.
Im Übrigen setzt sich das GEO WISSEN Heft Nr. 56 gewohnt kompetent mit dem Thema „Familie“ auseinander und beleuchtet es vielfältig. Es wird sowohl dem großen Glück, das Familie bedeuten kann nachgegangen als auch der Last, der Familie gleichkommen kann.