Was ist Mediation?
Mediation ist keine Schlichtung
Mediation ist derzeit in aller Munde. Was genau Mediation auszeichnet und von anderen Konfliktlösungsverfahren unterscheidet, ist aber weiterhin oft unklar. In unserer losen Reihe zur Abgrenzung der Mediation von anderen Verfahren, diesmal: Mediation ist keine Schlichtung.
Anlass ist die aktuelle Debatte um die Zukunft von Kaiser´s Tengelmann. Laut Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) werde nun ein Schlichtungsverfahren durchgeführt. Die beteiligten Konzerne hätten sich auf Altkanzler Schröder als Mediator geeinigt. Die Pressemitteilung des BMWi finden Sie hier.
Mit anderen Worten: Das BMWi bringt Mediation und Schlichtung vollsändig durcheinander. Denn: Mediation ist keine Schlichtung.
Gemeinsam ist Mediation und Schlichtung, dass die Parteien einen neutralen Dritten einbeziehen. Die Aufgaben, die dieser neutrale Dritter als Mediator oder als Schlichter auszufüllen hat, unterscheiden sich aber fundamental.
Bei einer Schlichtung soll der Schlichter den Konflikt bewerten. Finden die Konfliktparteien keine einvernehmliche Lösung, übernimmt der Schlichter inhaltliche Verantwortung und formuliert einen konkreten Lösungsvorschlag. Diesem Vorschlag können die Parteien folgen oder nicht.
Anders bei der Mediation: Der Mediator ist nur für den Prozess verantwortlich. Er strukturiert und führt das Mediationsgespräch und achtet darauf, dass die vereinbarten Gesprächsregeln eingehalten werden. Inhaltlich verantwortlich sind aber allein die Konfliktbeteiligten. Sie entwickeln und erarbeiten die Lösung selbst. Sie tragen deshalb auch die Verantwortung dafür, eine Lösung zu finden. Zentraler Gedanke jeder Mediation ist es, dass die Streitenden ihren Konflikt am besten kennen. Sie wissen wie sonst keiner, wie ihr Konflikt gelöst werden kann. Ergebnis einer Mediation kann daher nur eine Lösung sein, die von allen Beteiligten gewollt ist. Ziel einer Mediation ist immer eine „Win-win“- Lösung ohne Sieger und Verlierer.
Wenn Sie Fragen dazu haben, ob Mediation das geeignete Konfliktlösungsverfahren ist, melden Sie sich bitte bei der Mediationskanzlei Göttingen. Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr telefonisch unter 0551-50535738, oder per Email info@mediationskanzlei-goettingen.de.