Elder Mediation – Altersmediation
Elder Mediation, im Deutschen auch Altersmediation genannt, behandelt Themen des Älterwerdens. Unterschiedliche Ziele, Interessen und Bedürfnisse der Älterwerdenden, ihrer Angehörigen und des professionellen Umfelds wie Ärzten und Pflegepersonal können zu Spannungen und Konflikten führen.
Wie geht der Älterwerdende, dessen Partner und Familie mit den neuen Gegebenheiten und seinen Bedürfnissen um? Oft stellen sich mit dem Älterwerden neue, tabubesetzte Fragen, an deren Klärung sich viele nicht herantrauen. Diese Fragen können betreffen:
- Unterstützung, Betreuung und Pflege
- Patientenverfügung, Betreuungsverfügungen und Vollmachten
- Lebens- und Haushaltsführung, Eigenständigkeit, Wohnort,
- Konflikte im Heim, mit Ärzten und Pflegepersonal
- Umgang mit Unfall, Krankheit und Tod
- Erbschaft und Testament
- Klärung finanzieller Aspekte
- Behalten des Führerscheins
Daneben gilt es für die Älterwerdenden und ihre Kinder, neue Rollen innerhalb der Familie anzunehmen und drängt oft die Zeit, ungeklärte Generations- und Geschwisterkonflikte zu bereinigen.
In dieser Situation kann Mediation im Sinne einer Mediation zwischen den Generationen helfen, eine von allen getragene Lösung der veränderten Lebenssituation zu finden. Eine Mediation zwischen den Generationen kann in Form einer „Familienkonferenz“ erfolgen, bei der alle Beteiligten, vor allem die Älterwerdenden, deren Partner und Familien zusammen kommen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Bitte zögern Sie nicht nachzufragen, sollten Sie weitere Fragen zu Elder Mediation – Altersmediation, der Mediation zwischen den Generationen, haben oder unsicher sein, ob dieses Verfahren für Sie und Ihre Familie in Frage kommt. Sie erreichen die Mediationskanzlei Göttingen Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr telefonisch unter 0551-50535738, oder per Email info@mediationskanzlei-goettingen.de.